· Leistung: Mit einer Kapazität von 3,43 MWp erzeugt die Anlage jährlich mehr als 3 Millionen Kilowattstunden.
· Eigenversorgung: Der erzeugte Strom wird nahezu vollständig für die Eigenversorgung des italienischen Kabelherstellers Prysmian genutzt.
· Nachhaltigkeit im Fokus: Die Freilandanlage wurde mit einem speziell entwickelten Montagesystem im Wasserschutzgebiet am Neumühler See errichtet. Dies erforderte eine enge Zusammenarbeit zwischen REINKE und der Naturschutzbehörde, die erfolgreich und zielführend umgesetzt wurde.
· Technische Herausforderungen gemeistert: Die Anbindung an das bestehende Mittelspannungs-Versorgungssystem der rund 860.000 m² großen Liegenschaft, die über 30 Produktions-, Lager- und Verwaltungsgebäude umfasst, stellte eine komplexe planerische Aufgabe dar. Dabei wurde ein anspruchsvolles Messkonzept integriert. Die Photovoltaikanlage selbst, steht auf insgesamt 20.000m²
· Zertifizierung: Das Anlagenzertifikat Typ A wird in Zusammenarbeit mit der Netzgesellschaft Schwerin umgesetzt.
· Effiziente Bauzeit: Die Installation von 6.372 Modulen wurde in Rekordzeitumgesetzt und entspricht den Richtlinien der VDE und VdS sowie der TAB des Netzbetreibers.
Dieses Projekt zeigt exemplarisch, wie erneuerbare Energien in Einklang mit den Anforderungen des Umweltschutzes und der industriellen Eigenversorgung realisiert werden können. Die enge Zusammenarbeit mit der Naturschutzbehörde und den technischen Partnern hat einmal mehr bewiesen, dass nachhaltige Energielösungen auch bei anspruchsvollen Rahmenbedingungen möglich sind.
Bitte geben Sie unten Ihre Daten ein und einer unserer Berater wird sich so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.