Solar

Photovoltaik für Unternehmen – Senken Sie Ihre Energiekosten

Steigende Strompreise und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit machen eine PV-Anlage für Unternehmen zur idealen Lösung. Eine Photovoltaikanlage reduziert Ihre Betriebskosten, macht Sie unabhängiger von Energieversorgern und verbessert zudem Ihr Nachhaltigkeitsprofil. Ferner profitieren Sie bei Photovoltaik für Unternehmen von steuerlichen Vorteilen und Förderprogrammen.

  • Weniger Netzstromkosten – Reduzieren Sie Ihre Stromrechnung durch selbst erzeugten Solarstrom.
  • Planbare Energiekosten – Profitieren Sie von stabilen und kalkulierbaren Nutzungskosten.
  • Schnelle Amortisation – Dank Einsparungen und Förderprogrammen amortisiert sich die Anlage in wenigen Jahren.
  • Geringe Betriebskosten – Minimale Wartungskosten sorgen für eine langfristige Wirtschaftlichkeit.
Referenzprojekt:
Dortmunder Volksbank eG.

Unsere Expertise

Kostenfaktor Energie – So reduzieren Sie als Unternehmen Ihre Stromausgaben

Energie ist für viele Unternehmen einer der größten laufenden Kostenpunkte – und die Preise steigen immer weiter. Gerade in energieintensiven Branchen belasten die hohen Stromkosten die Wettbewerbsfähigkeit und die Gewinnmargen. 

Eine Photovoltaikanlage für Unternehmen bietet hier eine durchschlagende Lösung: Durch die Nutzung von eigenem Solarstrom können Sie Ihre Energiekosten erheblich senken. Zudem schützt eine eigene PV-Anlage vor künftigen Preiserhöhungen und schafft langfristige Planungssicherheit.

Wer jetzt auf Solarstrom setzt, investiert gezielt in die Zukunft seines Unternehmens.

Wie deutlich lassen sich Energiekosten senken?

Die Einsparpotenziale durch eine PV-Anlage für Unternehmen sind enorm – je nach Eigenverbrauchsquote lassen sich bis zu 80 % der Stromkosten reduzieren, denn der erzeugte Solarstrom kostet Sie nur rund 5 Cent pro Kilowattstunde. 

Zum 1. April 2024 zahlten Gewerbekunden in Deutschland laut mengengewichtetem Mittelwert bei einem Jahresverbrauch von 50 Megawattstunden 30,52 Cent pro Kilowattstunde Strom. (Quelle: Statista

Je mehr selbst erzeugter Solarstrom direkt genutzt wird, desto schneller amortisiert sich die Anlage. Besonders Unternehmen mit einem hohen Energiebedarf profitieren, da jede selbst genutzte Kilowattstunde den Bezug teuren Netzstroms ersetzt.

Neben der direkten Ersparnis sorgen Förderprogramme und steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten für zusätzliche finanzielle Vorteile. Langfristig sichern Sie sich demnach mit einer eigenen Photovoltaikanlage stabile Energiekosten und minimieren das Risiko steigender Strompreise.

Ab wann ist eine Anlage sinnvoll?

Eine Photovoltaikanlage für Unternehmen lohnt sich immer dann, wenn Sie einen hohen Eigenverbrauch an Strom haben. Besonders Betriebe mit energieintensiven Prozessen profitieren von einer schnellen Amortisation. Je mehr Solarstrom direkt genutzt wird, desto größer ist auch die Ersparnis gegenüber teurem Netzstrom.

Auch die Größe der verfügbaren Dachfläche spielt eine Rolle: Ab etwa 1000 m² Dachfläche lassen sich wirtschaftlich attraktive Anlagen realisieren. Selbst kleinere Unternehmen können durch passende Finanzierungsmodelle, etwa Leasing oder Contracting, ohne hohe Anfangsinvestitionen von Solarstrom profitieren. 

Grundsätzlich gilt: Je größer der Eigenverbrauch, desto schneller amortisiert sich die Investition.

Referenzprojekt:
Dr. Graner & Partner GmbH

Wie groß sollte eine Photovoltaikanlage für Ihr Unternehmen sein?

Die optimale Größe einer PV-Anlage für Unternehmen hängt von mehreren Faktoren ab: dem Stromverbrauch, der verfügbaren Dachfläche und den individuellen wirtschaftlichen Zielen. 

Kleine Unternehmen (bis 100 kWp)

Ideal für Betriebe mit moderatem Strombedarf, z. B. Büros, kleine Produktionsstätten oder Handwerksbetriebe.

Mittlere Unternehmen (100 – 500 kWp)

Perfekt für energieintensive Gewerbe wie Fertigungsbetriebe, Logistikzentren oder Großhändler (z.B. mit Kühlanlagen).

Großunternehmen (über 500 kWp)

Optimal für Industrie, große Gewerbeparks oder Unternehmensstandorte mit hohem Stromverbrauch und E-Mobilitätsbedarf.

Alte PV-Anlage?

Jetzt modernisieren! Wer eine Anlage mit ausgelaufener Förderung besitzt, kann mit einem Upgrade bis zu 400 % mehr Energie erzeugen. Mit Reinke Photovoltaik erhalten Sie eine individuell geplante, schlüsselfertige Lösung – für maximale Effizienz und eine schnelle Amortisation.

Reinke – Photovoltaik für Unternehmen

Mit Reinke Photovoltaik setzen Sie auf eine wirtschaftliche und nachhaltige Lösung zur Energiekostenreduzierung. Als erfahrener Anbieter stehen wir Ihnen von der Konzeption, über die Installation bis zur Wartung zur Seite und begleiten Sie von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme … und darüber hinaus. Getreu unserem Motto: „Alles aus einer Hand“.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen helfen Betrieben jeder Größe, ihre Energiekosten dauerhaft zu senken und sich unabhängiger von steigenden Strompreisen zu machen.

Egal, ob mittelständisches Unternehmen oder Großkonzern – mit Reinke Photovoltaik erhalten Sie die beste PV-Lösung, die langfristig Kosten spart und ganz nebenbei auch noch den Wert Ihrer Immobilie steigert. Sprechen Sie uns jederzeit gerne an.

No items found.
No items found.
No items found.

Kundenbewertungen

Erfahrungen unserer Kunden mit Reinke Photovoltaik.
Top Adresse für Photovoltaik
Abso Tumo
Das Team ist freundlich und zuverlässig. Unsere neuen Solarpaneele funktionieren einwandfrei.
Mhai Mhai
Wir sind sehr zufrieden mit unserer PV-Anlage mit über 250 kWp. Für größere Projekte ist JR der richtige Partner.
Carl Klatt
Professionelle von der Beratung bis hin zur Umsetzung. Nah am Kunden und absolut hohe und klasse Qualität bei den Komponenten sowie bei der Montage. Für Gewerbe DER Ansprechpartner in Deutschland.
Dimitri Gottschalk
Wir arbeiteten mit JR Projektentwicklung als Partner zusammen und sind von ihrer Zuverlässigkeit und Professionalität begeistert. Das Team war engagiert, die Arbeit wurde präzise und mit hoher Qualität durchgeführt 👏
Cloudstructor
Tolle Umsetzung , JR und seine Kollegen sind nur zum weiterempfehlen. Die Kommunikation war ebenfalls einwandfrei . Lg MW
Chileno
Sebastian K
Seriös und Zuverlässig
Tobias Strotjohann
Wir sind sehr zufrieden mit unserer PV-Anlage mit über 250 kWp. Für größere Projekte ist JR der richtige Partner.
Jan Peter Klatt
bon colt

Über Reinke Photovoltaik

Reinke Photovoltaik bietet maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, die in nachhaltige Energie investieren möchten. Unser erfahrenes Team garantiert eine professionelle Planung und Installation Ihrer Solaranlage.

Warum Sie auf Reinke Photovoltaik setzen sollten:

Sicherheit & Normenkonformität
Wir erfüllen höchste Standards für Blitz- und Brandschutz sowie Versicherungsanforderungen (VdS). Unsere Planungsunterlagen und Revisionsdokumente (DWG) sorgen für eine nahtlose Projektabwicklung.
Vertragssicherheit & finanzielle Stabilität
Dank Crefo-Zertifizierung, VOB-gerechter Abwicklung und R+V-Bürgschaften garantieren wir eine verlässliche Umsetzung – besonders für Generalunternehmen, Ingenieurbüros und öffentliche Auftraggeber.
Effizienz & Perfektion in der Umsetzung
Unsere Projekte sind wirtschaftlich, schnell und präzise realisiert. Wir liefern nachhaltige, zukunftssichere Lösungen mit höchstem Qualitätsanspruch.

Mit Reinke Photovoltaik setzen Sie auf eine wirtschaftliche und nachhaltige Lösung zur Energiekostenreduzierung. Als erfahrener Anbieter stehen wir Ihnen von der Konzeption, über die Installation bis zur Wartung zur Seite und begleiten Sie von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme … und darüber hinaus. Getreu unserem Motto: „Alles aus einer Hand“.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen helfen Betrieben jeder Größe, ihre Energiekosten dauerhaft zu senken und sich unabhängiger von steigenden Strompreisen zu machen.

Egal, ob mittelständisches Unternehmen oder Großkonzern – mit Reinke Photovoltaik erhalten Sie die beste PV-Lösung, die langfristig Kosten spart und ganz nebenbei auch noch den Wert Ihrer Immobilie steigert. Sprechen Sie uns jederzeit gerne an.

FAQs

Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um deine Bewerbung, den Arbeitsalltag und deine Entwicklungsmöglichkeiten bei Reinke Photovoltaik. Falls du noch weitere Fragen hast, melde dich einfach – wir helfen dir gerne weiter!

Wie hoch sind die Anschaffungskosten für eine gewerbliche PV-Anlage?

Die Kosten hängen von der Anlagengröße und den individuellen Anforderungen ab. Im Durchschnitt liegen die Investitionen bei 500 – 1000 € pro kWp, wobei größere Anlagen pro kWp günstiger sind.

Gibt es staatliche Förderungen für Unternehmen?

Ja, Unternehmen können von KfW-Förderkrediten, regionalen Zuschüssen und steuerlichen Abschreibungen profitieren. Auch das Contracting-Modell ermöglicht eine PV-Nutzung ohne Eigenkapital.

Wie schnell amortisiert sich eine Photovoltaikanlage?

Die Amortisationszeit liegt meist zwischen 5 und 10 Jahren, abhängig vom Eigenverbrauch und den aktuellen Strompreisen. Hohe Stromkosten beschleunigen die Refinanzierung.

Welche Betriebskosten fallen nach der Installation an?

Eine gewerbliche PV-Anlage ist wartungsarm, es entstehen lediglich geringe Kosten für Inspektionen, Reinigung und ggf. Versicherung – meist unter 2 % der Investitionssumme pro Jahr.

Lohnt sich eine PV-Anlage auch bei niedrigen Strompreisen?

Ja, da Solarstrom langfristig günstiger ist als Netzstrom. Zudem schützt eine PV-Anlage vor zukünftigen Preiserhöhungen und steigenden Netzentgelten.

Kann ich meinen Solarstrom verkaufen, wenn ich ihn nicht selbst nutze?

Ja, ungenutzter Strom kann ins öffentliche Netz eingespeist werden. Die Vergütung ist zwar gesunken, dennoch bringt die Direktvermarktung über einen Stromhändler zusätzliche Einnahmen.

Welche steuerlichen Vorteile bietet eine Photovoltaikanlage für Unternehmen?

Unternehmen können PV-Anlagen über AfA abschreiben. Zudem können über den Investitionsabzugsbetrag (IAB) bis zu 50 % der Investitionskosten bereits vorab steuerlich geltend gemacht werden!

Kann ich eine PV-Anlage für mein Unternehmen leasen oder finanzieren?

Ja, neben dem Kauf gibt es Leasing- und Finanzierungsmodelle, die eine Anschaffung ohne hohe Einmalinvestition ermöglichen. Besonders attraktiv ist das Contracting-Modell, bei dem Sie nur für den genutzten Strom zahlen.

Are there any days you’ll be closed for the holidays in 2024?

Wie hoch sind die Anschaffungskosten für eine gewerbliche PV-Anlage?

Die Kosten hängen von der Anlagengröße und den individuellen Anforderungen ab. Im Durchschnitt liegen die Investitionen bei 500 – 1000 € pro kWp, wobei größere Anlagen pro kWp günstiger sind.

Gibt es staatliche Förderungen für Unternehmen?

Ja, Unternehmen können von KfW-Förderkrediten, regionalen Zuschüssen und steuerlichen Abschreibungen profitieren. Auch das Contracting-Modell ermöglicht eine PV-Nutzung ohne Eigenkapital.

Wie schnell amortisiert sich eine Photovoltaikanlage?

Die Amortisationszeit liegt meist zwischen 5 und 10 Jahren, abhängig vom Eigenverbrauch und den aktuellen Strompreisen. Hohe Stromkosten beschleunigen die Refinanzierung.

Welche Betriebskosten fallen nach der Installation an?

Eine gewerbliche PV-Anlage ist wartungsarm, es entstehen lediglich geringe Kosten für Inspektionen, Reinigung und ggf. Versicherung – meist unter 2 % der Investitionssumme pro Jahr.

Lohnt sich eine PV-Anlage auch bei niedrigen Strompreisen?

Ja, da Solarstrom langfristig günstiger ist als Netzstrom. Zudem schützt eine PV-Anlage vor zukünftigen Preiserhöhungen und steigenden Netzentgelten.

Kann ich meinen Solarstrom verkaufen, wenn ich ihn nicht selbst nutze?

Ja, ungenutzter Strom kann ins öffentliche Netz eingespeist werden. Die Vergütung ist zwar gesunken, dennoch bringt die Direktvermarktung über einen Stromhändler zusätzliche Einnahmen.

Welche steuerlichen Vorteile bietet eine Photovoltaikanlage für Unternehmen?

Unternehmen können PV-Anlagen über AfA abschreiben. Zudem können über den Investitionsabzugsbetrag (IAB) bis zu 50 % der Investitionskosten bereits vorab steuerlich geltend gemacht werden!

Kann ich eine PV-Anlage für mein Unternehmen leasen oder finanzieren?

Ja, neben dem Kauf gibt es Leasing- und Finanzierungsmodelle, die eine Anschaffung ohne hohe Einmalinvestition ermöglichen. Besonders attraktiv ist das Contracting-Modell, bei dem Sie nur für den genutzten Strom zahlen.