Solar

PV auf Hallen – Maximale Flächennutzung für nachhaltige Energie

Große Dächer, große Chancen – Photovoltaik auf Gewerbehallen nutzen

Jede ungenutzte Dachfläche ist eine verpasste Gelegenheit. Gewerbehallen, Lager- und Produktionsstätten bieten riesige Flächen, die sich ideal für Photovoltaikanlagen eignen – und damit für niedrigere Energiekosten, mehr Unabhängigkeit und eine nachhaltige Zukunft.

Statt wertvolle Flächen ungenutzt zu lassen, können Sie Ihre eigene Energie erzeugen, sich gegen steigende Strompreise absichern und gleichzeitig Ihren CO₂-Fußabdruck reduzieren. Ob Neubau oder Bestandsgebäude – Reinke Photovoltaik entwickelt maßgeschneiderte PV-Konzepte für Gewerbehallen, die sich wirtschaftlich und technisch perfekt in Ihr Unternehmen integrieren.

Referenzprojekt:
GÜDE GmbH & Co. KG

Unsere Expertise

Maximale Flächennutzung mit PV auf Hallen!

Dachflächen von Gewerbehallen sind wahre Energieressourcen – zumindest dann, wenn sie richtig genutzt werden. Statt ungenutzt der Sonne ausgesetzt zu sein, können sie mit einer Photovoltaikanlage einen erheblichen Teil des Unternehmensstroms liefern. 

Besonders bei hohem Energieverbrauch, wie in Produktionsstätten oder Logistikzentren, wird auf diese Weise die Stromrechnung gesenkt und die Unabhängigkeit vom Strommarkt erhöht.

Da Hallendächer meist große, zusammenhängende Flächen bieten, lassen sich PV-Anlagen besonders effizient installieren. Die Module können optimal ausgerichtet werden, ohne dass Verschattungen durch andere Gebäudeteile die Leistung beeinträchtigen. Das bedeutet: Maximaler Solarertrag, minimaler Aufwand.

Ob für den Eigenverbrauch, die Einspeisung ins Netz oder in Verbindung mit gewerblichen Stromspeichern und E-Ladelösungen – eine maßgeschneiderte PV-Anlage sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen die ganze Dachfläche wirtschaftlich nutzt und langfristig von günstigem Strom profitiert.

Referenzprojekt:
Libelle Wasserkraft und Vermietung GmbH

Alte PV-Anlage?

Jetzt modernisieren! Wer eine Anlage mit ausgelaufener Förderung besitzt, kann mit einem Upgrade bis zu 400 % mehr Energie erzeugen. Mit Reinke Photovoltaik erhalten Sie eine individuell geplante, schlüsselfertige Lösung – für maximale Effizienz und eine schnelle Amortisation.

Warum Photovoltaik insbesondere auf Gewerbehallen sinnvoll ist!

Im Gegensatz zu Wohn- oder Bürogebäuden gibt es bei Gewerbehallen weniger bauliche Einschränkungen, eine höhere Installationskapazität und oft einen konstant hohen Energieverbrauch, der den Eigenverbrauch von Solarstrom maximiert. 

Die Vorteile auf einen Blick:

Optimale Flächennutzung ohne Einschränkungen

Hallendächer sind meist groß, frei von Gauben, Schornsteinen oder Dachfenstern und bieten dadurch perfekte Bedingungen für eine durchgehende Modulbelegung.

Geringere Dachneigung = bessere Flächenausbeute

Gewerbehallen haben oft flache oder leicht geneigte Dächer, was eine besonders effiziente Nutzung von PV-Modulen in Ost-West-Ausrichtung ermöglicht.

Der Unterschied zwischen einer ungünstigen Dachneigung und Ausrichtung (z. B. 70 % in östlicher Richtung) im Vergleich zu einer optimalen Neigung von 30 % in südlicher Richtung kann schnell knapp 40 % mehr Effizienz bedeuten.

Tragfähige Dachkonstruktionen erleichtern die Installation

Viele Gewerbehallen sind statisch auf hohe Lasten ausgelegt, sodass zusätzliche Verstärkungen oft nicht nötig sind und man PV-Systeme somit problemlos installieren kann.

Hohe Eigenverbrauchsquote durch energieintensive Prozesse

Produktionsstätten, Lager oder Logistikzentren haben oft kontinuierlichen Strombedarf, wodurch der selbst erzeugte Solarstrom direkt genutzt und die Einspeisung ins Netz minimiert wird.

Weniger Planungs- und Genehmigungshürden

In vielen Fällen sind Photovoltaikanlagen auf Gewerbehallen genehmigungsfrei, solange keine gravierenden baulichen Änderungen vorgenommen werden.

No items found.
No items found.

Für welche Größen sind PV auf Hallen besonders interessant?

Nicht jede Halle ist gleich – doch fast jede Gewerbehalle kann von einer maßgeschneiderten Photovoltaikanlage profitieren. Die Größe der PV-Anlage hängt vorrangig von der verfügbaren Dachfläche, der Tragfähigkeit und dem Energieverbrauch des Unternehmens ab.

Kleine Gewerbehallen (ab 500 m² Dachfläche – Handwerksbetriebe, Autowerkstätten oder kleinere Lagerhallen)

Eine PV-Anlage mit 50 – 100 kWp kann bereits einen Großteil des Eigenbedarfs abdecken und die Energiekosten deutlich senken.

Mittlere Gewerbehallen (1.000 – 5.000 m² Dachfläche – Logistikzentren, Produktionshallen oder Großhändler) 

Anlagen mit 100 – 500 kWp ermöglichen einen hohen Eigenverbrauch und reduzieren die Abhängigkeit vom Netzstrom erheblich.

Großflächen-PV auf Hallendächern (ab 5.000 m² – Große Industriehallen, Lager oder landwirtschaftliche Betriebe)

Solche Dächer bieten das Potenzial für Mega-Watt-Anlagen (500 kWp – mehrere MWp). Unternehmen können auf diese Weise nicht nur den Eigenbedarf decken, sondern auch überschüssigen Strom ins Netz einspeisen oder eine Speicherlösung nutzen.

Durch innovative Lösungen wie Ultraleichtmodule für Hallen mit begrenzter Traglast oder ballastierte PV-Systeme für Flachdächer gibt es für nahezu jede Gewerbehalle eine passende Lösung. Unsere genaue Standortanalyse und Konzipierung stellt sicher, dass die PV-Anlage optimal dimensioniert und wirtschaftlich sinnvoll ist.

PV auf Gewerbehallen – Kein Quadratmeter bleibt ungenutzt!

Gewerbehallen bieten die perfekte Grundlage für wirtschaftliche Photovoltaikanlagen, denn ihre weitläufigen Dächer lassen sich nahezu vollständig für die Stromproduktion nutzen. Während auf kleineren Gebäuden oft Platzmangel oder ungünstige Konditionen (Schornsteine, Vorsprünge) vorherrschen, ermöglichen Hallendächer eine flächendeckende Belegung mit PV-Modulen, wodurch der Energieertrag maximiert wird.

Neben der klassischen Stromerzeugung für den Eigenverbrauch eröffnen sich weitere Möglichkeiten: Überschüssiger Solarstrom kann ins öffentliche Netz eingespeist, für den Betrieb von E-Ladestationen genutzt oder in Batteriespeichern zwischengespeichert werden. 

Dank moderner Technologien ist es zudem möglich, Photovoltaikanlagen auch auf statikbedingt schwierigen Hallendächern zu installieren. Besonders leichte PV-Systeme erlauben den Einsatz auf nahezu jeder Dachkonstruktion, ohne die Traglast unnötig zu erhöhen. So bleibt kein Quadratmeter ungenutzt – und die gesamte Dachfläche wird zur nachhaltigen Energiequelle für Ihr Unternehmen.

No items found.

Kundenbewertungen

Erfahrungen unserer Kunden mit Reinke Photovoltaik.
Top Adresse für Photovoltaik
Abso Tumo
Das Team ist freundlich und zuverlässig. Unsere neuen Solarpaneele funktionieren einwandfrei.
Mhai Mhai
Wir sind sehr zufrieden mit unserer PV-Anlage mit über 250 kWp. Für größere Projekte ist JR der richtige Partner.
Carl Klatt
Professionelle von der Beratung bis hin zur Umsetzung. Nah am Kunden und absolut hohe und klasse Qualität bei den Komponenten sowie bei der Montage. Für Gewerbe DER Ansprechpartner in Deutschland.
Dimitri Gottschalk
Wir arbeiteten mit JR Projektentwicklung als Partner zusammen und sind von ihrer Zuverlässigkeit und Professionalität begeistert. Das Team war engagiert, die Arbeit wurde präzise und mit hoher Qualität durchgeführt 👏
Cloudstructor
Tolle Umsetzung , JR und seine Kollegen sind nur zum weiterempfehlen. Die Kommunikation war ebenfalls einwandfrei . Lg MW
Chileno
Sebastian K
Seriös und Zuverlässig
Tobias Strotjohann
Wir sind sehr zufrieden mit unserer PV-Anlage mit über 250 kWp. Für größere Projekte ist JR der richtige Partner.
Jan Peter Klatt
bon colt

Über Reinke Photovoltaik

Reinke Photovoltaik bietet maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, die in nachhaltige Energie investieren möchten. Unser erfahrenes Team garantiert eine professionelle Planung und Installation Ihrer Solaranlage.

Warum Sie auf Reinke Photovoltaik setzen sollten:

Sicherheit & Normenkonformität
Wir erfüllen höchste Standards für Blitz- und Brandschutz sowie Versicherungsanforderungen (VdS). Unsere Planungsunterlagen und Revisionsdokumente (DWG) sorgen für eine nahtlose Projektabwicklung.
Vertragssicherheit & finanzielle Stabilität
Dank Crefo-Zertifizierung, VOB-gerechter Abwicklung und R+V-Bürgschaften garantieren wir eine verlässliche Umsetzung – besonders für Generalunternehmen, Ingenieurbüros und öffentliche Auftraggeber.
Effizienz & Perfektion in der Umsetzung
Unsere Projekte sind wirtschaftlich, schnell und präzise realisiert. Wir liefern nachhaltige, zukunftssichere Lösungen mit höchstem Qualitätsanspruch.

Reinke – Photovoltaik für Ihre Gewerbehalle

Mit Reinke Photovoltaik nutzen Sie Ihre Hallenflächen optimal und profitieren von einer maßgeschneiderten PV-Lösung, die Technik, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit vereint.

  • Individuelle Planung: Detaillierte Standortanalyse, Dachprüfung und Wirtschaftlichkeitsberechnung für die perfekte Anlagengröße.
  • Effiziente Nutzung großer Dachflächen: Maximale Solarstromerzeugung dank durchgehender Modulbelegung ohne Platzverlust.
  • Leichte & ballastierte PV-Systeme: Ideal für Hallendächer mit begrenzter Traglast, ohne aufwendige Verstärkungen.
  • Optimale Integration in Energiesysteme: Kombination mit Stromspeichern, Ladeinfrastruktur und Lastmanagement für maximale Autarkie.
  • Schnelle Amortisation & Fördermöglichkeiten: Günstiger Solarstrom, steuerliche Vorteile und attraktive Förderprogramme für Gewerbehallen.

Mit Reinke Photovoltaik verwandeln Sie Ihr Hallen- oder Gewerbedach in eine rentable Energiequelle – nachhaltig, wirtschaftlich und zukunftssicher. Alles aus einer Hand. Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf.

FAQs

Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um deine Bewerbung, den Arbeitsalltag und deine Entwicklungsmöglichkeiten bei Reinke Photovoltaik. Falls du noch weitere Fragen hast, melde dich einfach – wir helfen dir gerne weiter!

Ist mein Hallendach für eine Photovoltaikanlage geeignet?

Fast alle Gewerbehallen eignen sich für PV, solange die Dachstatik geprüft wird. Leichte Module ermöglichen auch Installationen auf Dächern mit begrenzter Tragfähigkeit.

Lohnt sich eine PV-Anlage auf einer Halle auch bei geringem Eigenverbrauch?

Ja, überschüssiger Strom kann ins Netz eingespeist oder für E-Ladesäulen genutzt werden. Unternehmen können so zusätzliche Einnahmen generieren oder die Energie für spätere Nutzung speichern.

Welche Genehmigungen sind für eine Photovoltaikanlage auf Gewerbehallen nötig?

In vielen Fällen ist keine Genehmigung erforderlich. Bei denkmalgeschützten Gebäuden oder bestimmten Bebauungsplänen kann eine individuelle Prüfung jedoch nötig sein.

Welche Förderungen gibt es für PV-Anlagen auf Hallen?

Es gibt staatliche Zuschüsse, KfW-Förderungen und steuerliche Vorteile wie den Investitionsabzugsbetrag (IAB), was die Investitionen erheblich senkt.

Wie lange dauert die Installation einer PV-Anlage auf einer Halle?

Nach der Planungs- und Genehmigungsphase dauert die eigentliche Installation meist nur wenige Wochen, abhängig von der Anlagengröße.

Kann ich eine bestehende Gewerbehalle nachträglich mit PV ausstatten?

Ja, selbst ältere Hallen können mit einer Photovoltaikanlage nachgerüstet werden. Eine statische Prüfung stellt sicher, dass die Dachkonstruktion geeignet ist.

Are there any days you’ll be closed for the holidays in 2024?

Ist mein Hallendach für eine Photovoltaikanlage geeignet?

Fast alle Gewerbehallen eignen sich für PV, solange die Dachstatik geprüft wird. Leichte Module ermöglichen auch Installationen auf Dächern mit begrenzter Tragfähigkeit.

Lohnt sich eine PV-Anlage auf einer Halle auch bei geringem Eigenverbrauch?

Ja, überschüssiger Strom kann ins Netz eingespeist oder für E-Ladesäulen genutzt werden. Unternehmen können so zusätzliche Einnahmen generieren oder die Energie für spätere Nutzung speichern.

Welche Genehmigungen sind für eine Photovoltaikanlage auf Gewerbehallen nötig?

In vielen Fällen ist keine Genehmigung erforderlich. Bei denkmalgeschützten Gebäuden oder bestimmten Bebauungsplänen kann eine individuelle Prüfung jedoch nötig sein.

Welche Förderungen gibt es für PV-Anlagen auf Hallen?

Es gibt staatliche Zuschüsse, KfW-Förderungen und steuerliche Vorteile wie den Investitionsabzugsbetrag (IAB), was die Investitionen erheblich senkt.

Wie lange dauert die Installation einer PV-Anlage auf einer Halle?

Nach der Planungs- und Genehmigungsphase dauert die eigentliche Installation meist nur wenige Wochen, abhängig von der Anlagengröße.

Kann ich eine bestehende Gewerbehalle nachträglich mit PV ausstatten?

Ja, selbst ältere Hallen können mit einer Photovoltaikanlage nachgerüstet werden. Eine statische Prüfung stellt sicher, dass die Dachkonstruktion geeignet ist.