Solar

Photovoltaik für Gewerbe – Effiziente Energielösungen für Ihr Unternehmen

Steigende Energiekosten? Ungenutzte Dachflächen? Mit einer gewerblichen Photovoltaikanlage von Reinke Photovoltaik machen Sie Ihr Unternehmen unabhängiger von Energieversorgern, senken Ihre Betriebskosten und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit. Wir bieten maßgeschneiderte Komplettlösungen – von der Planung bis zur Inbetriebnahme. Schnell, zuverlässig und wirtschaftlich. Lassen Sie Ihre Dachflächen für sich arbeiten!

Referenzprojekt:
Dortmunder Volksbank eG.

Unsere Expertise

Energieeffizienz in Ihrem Gewerbe optimieren

Mehr Unabhängigkeit, niedrigere Kosten, nachhaltige Energie – die richtige Photovoltaiklösung macht Ihr Unternehmen zukunftssicher. Gewerbliche PV-Anlagen ermöglichen eine planbare und langfristige Senkung Ihrer Energiekosten.

Mit Reinke Photovoltaik profitieren Sie von schlüsselfertigen Komplettlösungen, die auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Ob Produktionshalle, Logistikzentrum oder Bürogebäude – wir entwickeln für jede Branche eine wirtschaftlich und technisch optimale Lösung.

Dank unseres einzigartigen Systemstandards realisieren wir Ihren Netzanschluss besonders schnell und effizient. So sparen Sie Zeit, Geld und steigern gleichzeitig die Nachhaltigkeit Ihres Betriebs. 

  • Schnelle Umsetzung: Netzanschluss innerhalb von vier Monaten nach Baubeginn
  • Alles aus einer Hand: Planung, Montage, Zertifizierung und Wartung durch Experten
  • Flexibles Finanzierungsmodell: Kauf, Leasing oder Contracting – Sie entscheiden
Referenzprojekt:
Braunschweiger Veranstaltungsstätten GmbH

Wann eine eigene Photovoltaikanlage für Gewerbe sinnvoll ist

Steigende Strompreise, hohe Energiekosten und ein wachsender Nachhaltigkeitsdruck – eine Photovoltaikanlage lohnt sich für Gewerbebetriebe mehr denn je. Doch wann ist der beste Zeitpunkt für den Umstieg auf Solarstrom?

Große, ungenutzte Dachflächen

Ab 1.000 m² Dachfläche rechnet sich eine PV-Anlage besonders schnell.

Hoher Eigenverbrauch

Wer viel Strom für Maschinen, Kühlung oder E-Mobilität benötigt, kann enorme Einsparpotenziale nutzen.

Unabhängigkeit von steigenden Energiekosten

Eine eigene PV-Anlage schützt langfristig vor Preisschwankungen am Strommarkt.

Nachhaltigkeitsstrategie

Unternehmen mit grünem Energieprofil profitieren von einem verbesserten Image und steuerlichen Vorteilen.

Alte PV-Anlage?

Jetzt modernisieren! Wer eine Anlage mit ausgelaufener Förderung besitzt, kann mit einem Upgrade bis zu 400 % mehr Energie erzeugen. Mit Reinke Photovoltaik erhalten Sie eine individuell geplante, schlüsselfertige Lösung – für maximale Effizienz und eine schnelle Amortisation.

Welche Vorteile bietet eine solche Anlage?

Der Einsatz einer gewerblichen Photovoltaikanlage bringt nicht nur Kosteneinsparungen, sondern gleichzeitig auch strategische Vorteile für Ihr Unternehmen. Eine moderne PV-Anlage amortisiert sich in wenigen Jahren und steigert den Wert Ihrer Immobilie. 

  • Reduzierte Energiekosten
    Nutzen Sie Ihren selbst erzeugten Solarstrom und senken Sie Ihre Stromrechnung dauerhaft.
  • Planbare Wirtschaftlichkeit
    Durch stabile Energiekosten verbessern Sie Ihre Kalkulationssicherheit und schützen sich vor Preissteigerungen.
  • Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
    Unternehmen mit eigener PV-Anlage erfüllen ESG-Kriterien und verbessern außerdem ihre CO₂-Bilanz.

Mehr Flexibilität durch Speicher & E-Mobilität. Nutzen Sie überschüssigen Strom für Batteriespeicher oder den Betrieb von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge.

Staatliche Förderungen & Steuererleichterungen

Die Investition in eine gewerbliche Photovoltaikanlage wird durch attraktive staatliche Förderprogramme und steuerliche Vorteile unterstützt. 
Bereits bis zu drei Jahre vor der eigentlichen Anschaffung können Unternehmen bis zu 50 % der Investitionskosten (Investitionsabzugsbetrag – IAB) steuerlich geltend machen, was die finanzielle Belastung erheblich reduziert. Zusätzlich bieten verschiedene Förderprogramme direkte Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite, die den Einstieg in die Solarenergie noch wirtschaftlicher machen.

No items found.
No items found.

Gibt es gesetzliche Grundlagen, die beachtet werden müssen?

Bei der Installation einer gewerblichen Photovoltaikanlage müssen einige gesetzliche Vorgaben beachtet werden. Diese betreffen primär die Anmeldung, den Netzanschluss und steuerliche Regelungen. 

§ Anmeldepflicht & Netzanschluss

Jede Photovoltaikanlage muss in Deutschland beim Netzbetreiber angemeldet werden, um die Einspeisung des erzeugten Stroms ins öffentliche Netz zu ermöglichen. Zusätzlich ist eine Registrierung im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur erforderlich – eine Maßnahme, die Transparenz schafft und zur Netzstabilität beiträgt. Die Anmeldung sollte frühzeitig erfolgen, da Netzbetreiber den Anschluss technisch prüfen und genehmigen müssen. 

Besonders wichtig ist hierbei die Abstimmung mit den örtlichen Gegebenheiten und die Einhaltung technischer Anschlussbedingungen. Mit einem erfahrenen Partner wie Reinke Photovoltaik erfolgt die Zertifizierung und Anmeldung einer gewerblichen Photovoltaikanlage reibungslos und termingerecht.

§ EEG-Umlage & Eigenverbrauch

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien ins Netz. Für gewerbliche PV-Anlagen kann eine reduzierte EEG-Umlage auf den selbst verbrauchten Strom anfallen, abhängig von der Anlagengröße und Nutzung. 

Unternehmen, die ihre Anlage zur Eigenversorgung nutzen, können von der EEG-Umlage befreit sein, sofern sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Wer sich nicht mit den bürokratischen Details auseinandersetzen möchte, kann sich auf die Experten von Reinke Photovoltaik verlassen, die alle gesetzlichen Regelungen für Sie im Blick behalten.

§ Baurecht & Genehmigungen

Grundsätzlich sind PV-Anlagen auf Gewerbedächern in den meisten Bundesländern genehmigungsfrei. Ausnahmen gibt es jedoch bei denkmalgeschützten Gebäuden oder bestimmten Bauvorschriften, die beispielsweise die statische Belastbarkeit eines Daches betreffen. 

In solchen Fällen kann eine baurechtliche Prüfung erforderlich sein. Zudem müssen Gewerbebetriebe sicherstellen, dass ihre Solaranlage keine Einschränkungen durch Flächennutzungs- oder Bebauungspläne erfährt. Reinke Photovoltaik unterstützt Sie bei der Prüfung der baurechtlichen Anforderungen und bietet spezielle Lösungen für Gebäude mit statischen Herausforderungen.

§ Förderprogramme & Zuschüsse

Die Finanzierung einer Photovoltaikanlage wird durch verschiedene staatliche und regionale Förderprogramme erleichtert. Die KfW und andere Förderbanken bieten zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse für gewerbliche PV-Anlagen. Ferner gibt es in vielen Bundesländern spezielle Förderungen, die den Ausbau erneuerbarer Energien unterstützen. 

Besonders attraktiv ist das Contracting-Modell, bei dem Unternehmen ohne eigenes Investment eine PV-Anlage nutzen können und von günstigen Stromtarifen profitieren. Um keine Fördermöglichkeiten zu verpassen, empfiehlt es sich, auf einen erfahrenen Partner wie Reinke Photovoltaik zu setzen, der Sie bei der Antragstellung und Abwicklung unterstützt.

Mit Reinke Photovoltaik erhalten Sie also nicht nur eine technisch ausgereifte Lösung, sondern darüber hinaus eine umfassende Beratung zu allen gesetzlichen Anforderungen – damit Ihre Anlage rechtssicher und förderfähig bleibt.

No items found.

Kundenbewertungen

Erfahrungen unserer Kunden mit Reinke Photovoltaik.
Top Adresse für Photovoltaik
Abso Tumo
Das Team ist freundlich und zuverlässig. Unsere neuen Solarpaneele funktionieren einwandfrei.
Mhai Mhai
Wir sind sehr zufrieden mit unserer PV-Anlage mit über 250 kWp. Für größere Projekte ist JR der richtige Partner.
Carl Klatt
Professionelle von der Beratung bis hin zur Umsetzung. Nah am Kunden und absolut hohe und klasse Qualität bei den Komponenten sowie bei der Montage. Für Gewerbe DER Ansprechpartner in Deutschland.
Dimitri Gottschalk
Wir arbeiteten mit JR Projektentwicklung als Partner zusammen und sind von ihrer Zuverlässigkeit und Professionalität begeistert. Das Team war engagiert, die Arbeit wurde präzise und mit hoher Qualität durchgeführt 👏
Cloudstructor
Tolle Umsetzung , JR und seine Kollegen sind nur zum weiterempfehlen. Die Kommunikation war ebenfalls einwandfrei . Lg MW
Chileno
Sebastian K
Seriös und Zuverlässig
Tobias Strotjohann
Wir sind sehr zufrieden mit unserer PV-Anlage mit über 250 kWp. Für größere Projekte ist JR der richtige Partner.
Jan Peter Klatt
bon colt

Über Reinke Photovoltaik

Reinke Photovoltaik bietet maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, die in nachhaltige Energie investieren möchten. Unser erfahrenes Team garantiert eine professionelle Planung und Installation Ihrer Solaranlage.

Warum Sie auf Reinke Photovoltaik setzen sollten:

Sicherheit & Normenkonformität
Wir erfüllen höchste Standards für Blitz- und Brandschutz sowie Versicherungsanforderungen (VdS). Unsere Planungsunterlagen und Revisionsdokumente (DWG) sorgen für eine nahtlose Projektabwicklung.
Vertragssicherheit & finanzielle Stabilität
Dank Crefo-Zertifizierung, VOB-gerechter Abwicklung und R+V-Bürgschaften garantieren wir eine verlässliche Umsetzung – besonders für Generalunternehmen, Ingenieurbüros und öffentliche Auftraggeber.
Effizienz & Perfektion in der Umsetzung
Unsere Projekte sind wirtschaftlich, schnell und präzise realisiert. Wir liefern nachhaltige, zukunftssichere Lösungen mit höchstem Qualitätsanspruch.

Reinke – Photovoltaik für Unternehmen

Reinke Photovoltaik steht für maßgeschneiderte Energielösungen für Gewerbebetriebe.
Dank unserer Erfahrung und innovativen Techniklösungen setzen wir neue Maßstäbe in der gewerblichen Solarenergie.

Alles aus einer Hand

Von der Planung über die Installation bis zur Wartung übernehmen wir den gesamten Prozess und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Ein fester Ansprechpartner koordiniert dabei alle Schritte.

Schneller Netzanschluss

Durch unsere eigene Netz- und Technikabteilung garantieren wir eine zügige Inbetriebnahme. Unser Systemstandard wird deutschlandweit von Netzbetreibern akzeptiert, sodass Ihre Anlage innerhalb von nur vier Monaten ans Netz geht.

Lösungen für jede Unternehmensgröße

Egal, ob Mittelständler oder Großkonzern, unsere PV-Anlagen sind flexibel skalierbar. Wir realisieren Projekte von 50 kWp bis 10 MW. Dank innovativer Ultraleichtmodule oder spezieller Leichtbausysteme können wir selbst auf Dachflächen mit geringen Lastreserven leistungsfähige PV-Anlagen installieren.

Flexible Finanzierungsmodelle

Neben Kauf und Leasing bieten wir das Contracting-Modell an. Ohne Eigenkapital können Sie Ihre Dachflächen vermieten und gleichzeitig von günstigen Stromtarifen profitieren.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereint

Eine PV-Anlage spart Energiekosten, verbessert die CO₂-Bilanz und stärkt Ihr nachhaltiges Unternehmensprofil. So erfüllen Sie ESG-Kriterien und steigern ferner Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Mit Reinke Photovoltaik erhalten Sie eine maßgeschneiderte Lösung, die Technik, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit optimal vereint. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Unternehmen unabhängiger, effizienter und zukunftssicher machen! Vereinbaren Sie noch heute ein erstes Beratungsgespräch.

FAQs

Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um deine Bewerbung, den Arbeitsalltag und deine Entwicklungsmöglichkeiten bei Reinke Photovoltaik. Falls du noch weitere Fragen hast, melde dich einfach – wir helfen dir gerne weiter!

Wie lange hält eine gewerbliche Photovoltaikanlage?

Eine hochwertige gewerbliche PV-Anlage hat eine Lebensdauer von etwa 25 bis 30 Jahren. Die meisten Photovoltaikmodule für Gewerbe behalten aber auch nach 25 Jahren noch rund 80 % ihrer ursprünglichen Leistung. Wechselrichter und andere Komponenten können je nach Nutzung nach etwa 10 bis 15 Jahren ausgetauscht werden.

Was passiert mit dem erzeugten Strom, wenn er nicht sofort verbraucht wird?

Überschüssiger Strom kann entweder in das öffentliche Netz eingespeist oder durch einen Gewerbespeicher gespeichert und später genutzt werden. Unternehmen, die Solarstrom gewerblich erzeugen, profitieren durch intelligente Speicherlösungen von noch mehr Unabhängigkeit und Kosteneffizienz.

Wie hoch ist der Wartungsaufwand für eine Photovoltaikanlage im Gewerbe?

Gewerbliche Photovoltaikanlagen sind weitgehend wartungsarm, sollten aber regelmäßig überprüft werden. Dazu gehören visuelle Inspektionen, die Reinigung der Module und technische Prüfungen zur Sicherstellung einer optimalen Leistung. 

Kann eine Photovoltaikanlage in Kombination mit einer Schnellladestation genutzt werden?

Ja, Unternehmen können Photovoltaik für Gewerbebetriebe mit Schnellladesäulen bis 50 kW kombinieren, um eine nachhaltige Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu schaffen. Dies bietet enorme Vorteile für den eigenen Fuhrpark, aber auch für Kunden und Mitarbeiter, die auf E-Mobilität setzen.

Haben Sie weitere Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne und finden die beste Lösung für Ihr Unternehmen!

Are there any days you’ll be closed for the holidays in 2024?

Wie lange hält eine gewerbliche Photovoltaikanlage?

Eine hochwertige gewerbliche PV-Anlage hat eine Lebensdauer von etwa 25 bis 30 Jahren. Die meisten Photovoltaikmodule für Gewerbe behalten aber auch nach 25 Jahren noch rund 80 % ihrer ursprünglichen Leistung. Wechselrichter und andere Komponenten können je nach Nutzung nach etwa 10 bis 15 Jahren ausgetauscht werden.

Was passiert mit dem erzeugten Strom, wenn er nicht sofort verbraucht wird?

Überschüssiger Strom kann entweder in das öffentliche Netz eingespeist oder durch einen Gewerbespeicher gespeichert und später genutzt werden. Unternehmen, die Solarstrom gewerblich erzeugen, profitieren durch intelligente Speicherlösungen von noch mehr Unabhängigkeit und Kosteneffizienz.

Wie hoch ist der Wartungsaufwand für eine Photovoltaikanlage im Gewerbe?

Gewerbliche Photovoltaikanlagen sind weitgehend wartungsarm, sollten aber regelmäßig überprüft werden. Dazu gehören visuelle Inspektionen, die Reinigung der Module und technische Prüfungen zur Sicherstellung einer optimalen Leistung. 

Kann eine Photovoltaikanlage in Kombination mit einer Schnellladestation genutzt werden?

Ja, Unternehmen können Photovoltaik für Gewerbebetriebe mit Schnellladesäulen bis 50 kW kombinieren, um eine nachhaltige Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu schaffen. Dies bietet enorme Vorteile für den eigenen Fuhrpark, aber auch für Kunden und Mitarbeiter, die auf E-Mobilität setzen.

Haben Sie weitere Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne und finden die beste Lösung für Ihr Unternehmen!