Solar

Freistehende Solaranlagen & PV-Speziallösungen – Effiziente Energie für Ihr Unternehmen

Nicht jedes Unternehmen verfügt über geeignete Dachflächen für eine Photovoltaikanlage. Doch das bedeutet nicht, dass Sie auf günstigen Solarstrom verzichten müssen. Eine freistehende Solaranlage ermöglicht die effiziente Nutzung von ungenutzten Freiflächen – sei es auf Firmengeländen, Parkplätzen oder Brachflächen.

Mit individuell geplanten Photovoltaik-Freiflächenanlagen können Sie Ihre Energiekosten drastisch senken, unabhängiger von Energieversorgern werden und gleichzeitig Ihre Nachhaltigkeitsziele vorantreiben. Reinke Photovoltaik bietet maßgeschneiderte Lösungen für freistehende PV-Anlagen, die höchste Effizienz mit wirtschaftlicher Planung kombinieren.

Referenzprojekt:

Unsere Expertise

Kein geeignetes Dach vorhanden?

Nicht jedes Unternehmensgebäude bietet die idealen Voraussetzungen für eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Statische Einschränkungen, begrenzte Dachflächen oder ungünstige Ausrichtungen können die Installation erschweren oder unwirtschaftlich machen. 

Doch das bedeutet nicht, dass Sie auf Solarstrom verzichten müssen – eine freistehende Solaranlage bietet hier eine leistungsstarke Alternative.

Referenzprojekt:

Welche Flächen sind für freistehende Solaranlagen geeignet?

Unternehmensgelände & Industrieflächen

Freistehende PV-Anlagen können auf dem Firmengelände installiert werden, um den Energiebedarf direkt vor Ort zu decken.

Parkplätze & Parkplatzüberdachungen

Durch innovative PV-Dächer für Parkplätze lässt sich Solarenergie mit einem praktischen Wetterschutz für Fahrzeuge kombinieren.

Brachflächen & Konversionsflächen

Stillgelegte Industrieareale oder ungenutzte Grundstücke können wirtschaftlich für die Solarstromerzeugung genutzt werden.

Ehemalige landwirtschaftliche Flächen

Durch die Umnutzung landwirtschaftlicher Flächen eröffnen sich neue Möglichkeiten für das Aufstellen einer PV-Anlage. Hierfür ist in aller Regel eine Bebauungsplanung erforderlich. 

Alte PV-Anlage?

Jetzt modernisieren! Wer eine Anlage mit ausgelaufener Förderung besitzt, kann mit einem Upgrade bis zu 400 % mehr Energie erzeugen. Mit Reinke Photovoltaik erhalten Sie eine individuell geplante, schlüsselfertige Lösung – für maximale Effizienz und eine schnelle Amortisation.

Wann ist eine freistehende Solaranlage sinnvoll?

Eine freistehende Solaranlage ist besonders dann eine attraktive Lösung, wenn Sie entweder keine geeigneten Dachflächen haben oder Sie Ihr Energiepotenzial maximieren wollen. Doch wann lohnt sich diese Lösung besonders?

Wenn Ihre Dachflächen nicht tragfähig oder zu klein sind

Viele Gewerbegebäude haben begrenzte Traglasten oder ungünstige Dachformen, die eine herkömmliche PV-Anlage erschweren. Mit einer Freiflächenanlage umgehen Sie dieses Problem vollständig.

Wenn Ihr Strombedarf besonders hoch ist

Unternehmen mit hohem Energieverbrauch, etwa in der Industrie oder Logistik, profitieren von zusätzlichen Photovoltaik-Freiflächenanlagen, die ihren Eigenverbrauch maximieren.

Wenn Sie vorhandene Flächen effizient nutzen wollen

Firmenareale, Parkplätze oder ungenutzte Grundstücke lassen sich wirtschaftlich in Energieerzeugungsflächen verwandeln. Es wäre eine deutliche Ressourcenverschwendung, diese nicht sinnvoll zu nutzen.

Wenn Sie eine skalierbare Lösung suchen

Freistehende PV-Anlagen sind modular aufgebaut und können flexibel erweitert werden, um mit dem steigenden Energiebedarf Ihres Unternehmens zu wachsen.

Wenn Sie Ihre CO₂-Bilanz und Nachhaltigkeitsstrategie verbessern möchten

Mit einer eigenen Photovoltaik-Freiflächenanlage erfüllen Sie ESG-Kriterien, verbessern Ihr Umweltprofil und profitieren von steuerlichen Vorteilen.

No items found.
No items found.

Wie groß sollte eine freistehende Photovoltaikanlage für Ihr Unternehmen sein?

Die optimale Größe einer freistehenden Solaranlage hängt von mehreren Faktoren ab: dem Strombedarf, der verfügbaren Fläche und Ihren wirtschaftlichen Zielen. Grundsätzlich gilt: Je höher der Eigenverbrauch, desto schneller amortisiert sich auch die Anlage.

Kleine Freiflächenanlagen (ab 50 kWp)

Ideal für Unternehmen mit begrenzten Flächen oder moderatem Energiebedarf, z. B. kleinere Gewerbebetriebe oder Dienstleister.

Mittelgroße Anlagen (100 – 500 kWp)

Perfekt für Unternehmen mit einem hohen Stromverbrauch, etwa in Produktion, Logistik oder Handel.

Großanlagen (ab 500 kWp bis mehrere MW)

Optimal für Industrie, große Gewerbeparks oder Unternehmen mit ausgedehnten Freiflächen, die eine maximale Eigenversorgung oder sogar die Direktvermarktung des Solarstroms anstreben.

Neben der Flächengröße spielt auch die Anlagenausrichtung eine ganz entscheidende Rolle: Eine Ausrichtung nach Süden sorgt für eine hohe Gesamterzeugung, während Ost-West-Anlagen den Ertrag über den ganzen Tag verteilen und den Eigenverbrauch optimieren.

Investitionsabzugsbetrag (IAB) – Steuerliche Vorteile für Ihre freistehende Solaranlage

Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) ist ein steuerliches Förderinstrument, das Ihnen als Unternehmen bereits vor der Anschaffung einer freistehenden Solaranlage erhebliche finanzielle Vorteile bietet. 

Mit dem IAB können bis zu 50 % der voraussichtlichen Investitionskosten einer PV-Anlage bis zu drei Jahre im Voraus steuerlich geltend gemacht werden.

So funktioniert der IAB für Photovoltaikanlagen

1. Steuerminderung vor der Anschaffung

Sie können bis zu 50 % der geplanten Investitionskosten als Betriebsausgabe absetzen und dadurch Ihre Steuerlast in der Gegenwart senken.

2. Erhöhte Liquidität

Durch die steuerliche Entlastung bleibt mehr Kapital für andere betriebliche Investitionen oder Betriebskosten verfügbar.

3. Flexibilität bei der Umsetzung

Die Investition in die PV-Anlage muss nicht sofort erfolgen – Sie haben bis zu drei Jahre Zeit, um die geplante Anschaffung umzusetzen.

4. Kombinierbar mit weiteren Förderungen

Neben dem IAB können zusätzlich zinsgünstige KfW-Kredite, regionale Zuschüsse oder steuerliche Abschreibungen genutzt werden, um die Investitionskosten weiter zu senken.

Der Investitionsabzugsbetrag macht den Einstieg in die Solarenergie für Unternehmen somit noch wirtschaftlicher und attraktiver und sorgt für eine langfristig stabile Kostenstruktur. 

Wir bei Reinke Photovoltaik beraten Sie umfassend zu den Möglichkeiten und Förderprogrammen, damit Sie Ihre freistehende Solaranlage optimal finanzieren können. Eine steuerliche Beratung können wir natürlich dabei nicht bieten. Wenden Sie sich am besten vertrauensvoll an Ihren Steuerberater für Details.

No items found.

Kundenbewertungen

Erfahrungen unserer Kunden mit Reinke Photovoltaik.
Top Adresse für Photovoltaik
Abso Tumo
Das Team ist freundlich und zuverlässig. Unsere neuen Solarpaneele funktionieren einwandfrei.
Mhai Mhai
Wir sind sehr zufrieden mit unserer PV-Anlage mit über 250 kWp. Für größere Projekte ist JR der richtige Partner.
Carl Klatt
Professionelle von der Beratung bis hin zur Umsetzung. Nah am Kunden und absolut hohe und klasse Qualität bei den Komponenten sowie bei der Montage. Für Gewerbe DER Ansprechpartner in Deutschland.
Dimitri Gottschalk
Wir arbeiteten mit JR Projektentwicklung als Partner zusammen und sind von ihrer Zuverlässigkeit und Professionalität begeistert. Das Team war engagiert, die Arbeit wurde präzise und mit hoher Qualität durchgeführt 👏
Cloudstructor
Tolle Umsetzung , JR und seine Kollegen sind nur zum weiterempfehlen. Die Kommunikation war ebenfalls einwandfrei . Lg MW
Chileno
Sebastian K
Seriös und Zuverlässig
Tobias Strotjohann
Wir sind sehr zufrieden mit unserer PV-Anlage mit über 250 kWp. Für größere Projekte ist JR der richtige Partner.
Jan Peter Klatt
bon colt

Über Reinke Photovoltaik

Reinke Photovoltaik bietet maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, die in nachhaltige Energie investieren möchten. Unser erfahrenes Team garantiert eine professionelle Planung und Installation Ihrer Solaranlage.

Warum Sie auf Reinke Photovoltaik setzen sollten:

Sicherheit & Normenkonformität
Wir erfüllen höchste Standards für Blitz- und Brandschutz sowie Versicherungsanforderungen (VdS). Unsere Planungsunterlagen und Revisionsdokumente (DWG) sorgen für eine nahtlose Projektabwicklung.
Vertragssicherheit & finanzielle Stabilität
Dank Crefo-Zertifizierung, VOB-gerechter Abwicklung und R+V-Bürgschaften garantieren wir eine verlässliche Umsetzung – besonders für Generalunternehmen, Ingenieurbüros und öffentliche Auftraggeber.
Effizienz & Perfektion in der Umsetzung
Unsere Projekte sind wirtschaftlich, schnell und präzise realisiert. Wir liefern nachhaltige, zukunftssichere Lösungen mit höchstem Qualitätsanspruch.

Reinke – Photovoltaik für Unternehmen

Mit Reinke Photovoltaik setzen Sie auf maßgeschneiderte Lösungen für nachhaltige und wirtschaftliche Energieerzeugung. Ob freistehende Solaranlagen, Parkplatzüberdachungen oder Spezialkonstruktionen – wir bieten komplette PV-Systeme, die exakt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind.

Warum Reinke Photovoltaik?

Individuelle Planung & Beratung

Jedes Projekt beginnt mit einer detaillierten Standortanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnung, um die optimale Lösung für Ihre Freiflächen-PV-Anlage zu entwickeln.

Technisch ausgereifte Spezialkonstruktionen

Wir bieten robuste und langlebige Montagesysteme, die an verschiedene Bodenbedingungen angepasst sind – von Erdverankerungssystemen bis zu ballastierten Konstruktionen.

Schnelle & effiziente Umsetzung

Dank unserer eigenen Netz- und Technikabteilung realisieren wir Ihre Anlage zuverlässig und termingerecht – von der Planung bis zur Inbetriebnahme.

Flexible Finanzierungsmodelle

Neben Kauf und Leasing bieten wir auch Contracting-Lösungen, bei denen Sie ohne eigene Investition von günstigem Solarstrom profitieren.

Maximale Wirtschaftlichkeit & Förderberatung

Wir helfen Ihnen, steuerliche Vorteile wie den IAB und regionale Förderprogramme optimal zu nutzen, um Ihre Investition noch rentabler zu gestalten.

Mit einer freistehenden Photovoltaikanlage von Reinke sichern Sie sich somit langfristig günstige Strompreise, maximale Unabhängigkeit und eine nachhaltige Unternehmensstrategie – alles aus einer Hand! Kontaktieren Sie uns gleich hier und jetzt.

FAQs

Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um deine Bewerbung, den Arbeitsalltag und deine Entwicklungsmöglichkeiten bei Reinke Photovoltaik. Falls du noch weitere Fragen hast, melde dich einfach – wir helfen dir gerne weiter!

Wie viel Platz benötigt eine freistehende Solaranlage?

Die benötigte Fläche hängt natürlich von der Anlagengröße ab. Als Richtwert gilt: 1 MWp benötigt etwa 1 Hektar Freifläche, abhängig von der Modultechnologie und der Ausrichtung.

Benötigt man für eine freistehende Solaranlage eine Baugenehmigung?

Ja, in den meisten Fällen ist eine Baugenehmigung oder Genehmigung nach dem Bauplanungsrecht erforderlich. Die genauen Anforderungen hängen vom Bundesland und der Flächennutzung ab.

Wie lange dauert die Installation einer Freiflächen-PV-Anlage?

Nach der Planung und Genehmigung beträgt die reine Bauzeit meist zwischen 4 und 8 Wochen, abhängig von der Größe der Anlage und den Standortbedingungen.

Kann eine freistehende Solaranlage in Kombination mit Batteriespeichern genutzt werden?

Ja, durch Stromspeicherlösungen können Sie den Eigenverbrauch erhöhen und die Abhängigkeit vom Stromnetz weiter reduzieren, was besonders für energieintensive Betriebe sehr sinnvoll ist.

Are there any days you’ll be closed for the holidays in 2024?

Wie viel Platz benötigt eine freistehende Solaranlage?

Die benötigte Fläche hängt natürlich von der Anlagengröße ab. Als Richtwert gilt: 1 MWp benötigt etwa 1 Hektar Freifläche, abhängig von der Modultechnologie und der Ausrichtung.

Benötigt man für eine freistehende Solaranlage eine Baugenehmigung?

Ja, in den meisten Fällen ist eine Baugenehmigung oder Genehmigung nach dem Bauplanungsrecht erforderlich. Die genauen Anforderungen hängen vom Bundesland und der Flächennutzung ab.

Wie lange dauert die Installation einer Freiflächen-PV-Anlage?

Nach der Planung und Genehmigung beträgt die reine Bauzeit meist zwischen 4 und 8 Wochen, abhängig von der Größe der Anlage und den Standortbedingungen.

Kann eine freistehende Solaranlage in Kombination mit Batteriespeichern genutzt werden?

Ja, durch Stromspeicherlösungen können Sie den Eigenverbrauch erhöhen und die Abhängigkeit vom Stromnetz weiter reduzieren, was besonders für energieintensive Betriebe sehr sinnvoll ist.