Stromspeicher

Stromspeicher für Industrie – Effiziente Lösungen

Industrieunternehmen haben in aller Regel einen besonders hohen Energiebedarf – und mit den ständig steigenden Strompreisen wird eine nachhaltige Energieversorgung immer wichtiger. Ein Stromspeicher für die Industrie ermöglicht es Ihnen als Unternehmen, Solarstrom effizient zu nutzen, Lastspitzen zu reduzieren und Ihre Energiekosten somit langfristig zu senken.

Ob als Ergänzung zu einer Photovoltaikanlage oder als eigenständige Lösung zur Netzstabilisierung – mit einem Industrie-Stromspeicher lassen sich Energieflüsse intelligent steuern und die Unabhängigkeit vom Stromnetz verbessern. 

Reinke Photovoltaik bietet Ihnen maßgeschneiderte Batteriespeicher-Lösungen für Industriebetriebe, die höchste Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Zukunftssicherheit vereinen.

Referenzprojekt:
Hagedorn Unternehmensgruppe

Unsere Expertise

Stromspeicher für die Industrie – Energie dort nutzen, wo und wann sie gebraucht wird

Sie als Industrieunternehmen stehen vor der Herausforderung, hohe Energiekosten, Lastspitzen und Netzschwankungen effizient zu managen. Ein Industrie-Stromspeicher schafft hier Abhilfe, indem er überschüssige Energie speichert und genau dann zur Verfügung stellt, wenn sie benötigt wird.

Wie profitieren Sie von einem Stromspeicher?

1. Reduzierung der Energiekosten

Durch Eigenverbrauchsoptimierung nutzen Sie mehr Ihres selbst erzeugten Solarstroms und sparen Kosten für Netzstrom.

2. Lastspitzenkappung (Peak Shaving)

Batteriespeicher helfen, kurzfristige Leistungsspitzen zu vermeiden, wodurch Netzentgelte und Zusatzkosten deutlich reduziert werden.

3. Unabhängigkeit vom Stromnetz

Ein Industrie-Batteriespeicher erhöht die Versorgungssicherheit, insbesondere bei schwankender Netzstabilität oder volatilen Energiepreisen.

4. Integration in bestehende Energiesysteme

Stromspeicher lassen sich nahtlos in Photovoltaikanlagen, Blockheizkraftwerke oder Notstromlösungen integrieren.

5. Ertragssteigerung durch Regelenergie & Stromhandel

Speicher können jedoch nicht nur für die Optimierung des Eigenverbrauchs genutzt werden, sondern ebenso zur Bereitstellung von Regelenergie. Überdies kann man durch KI gesteuertes Traden mit den schwankenden Strompreisen im Tagesverlauf, die Selbstversorgung oder auch den Wiederverkauf gewinnbringend nutzen. 

6. Wirtschaftlichkeit auch als Stand-alone-Lösung

Ein intelligentes Speichersystem kann sich sogar ohne PV-Anlage und unabhängig vom eigenen Stromverbrauch lohnen – durch die optimierte Nutzung von Netzstrom und marktgerechtes Traden. Mit KI-gestütztem Energiemanagement amortisiert sich ein Speicher oft bereits nach 3–5 Jahren.

7. Nachhaltige Energieversorgung

Sie reduzieren als Unternehmen Ihren CO₂-Fußabdruck, erfüllen ESG-Kriterien und sichern sich auf diese Weise einen Wettbewerbsvorteil durch klimafreundliche Stromnutzung.

Ob als eigenständiges Speichersystem oder als intelligente Ergänzung zur Photovoltaikanlage – ein Industrie-Stromspeicher sorgt für eine zuverlässige, kosteneffiziente und nachhaltige Energieversorgung.

Referenzprojekt:

Für welche Unternehmen sind Stromspeicher die richtige Wahl?

Nicht jedes Unternehmen benötigt zwingend einen Stromspeicher – aber für viele Betriebe kann er erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringen. Besonders in Branchen mit einem hohen Energieverbrauch und schwankender Lastverteilung ist ein Industrie-Stromspeicher eine sinnvolle Lösung.

Ein Stromspeicher lohnt sich besonders für:

  • Produktionsbetriebe mit hohem Energiebedarf
    Unternehmen mit Maschinen, die rund um die Uhr laufen, können durch gespeicherten Solarstrom ihre Energiekosten senken und Netzlasten reduzieren.
  • Gewerbebetriebe mit Photovoltaikanlage
    Ein Speicher maximiert den Eigenverbrauch von Solarstrom, indem er überschüssige Energie speichert und in den Abend- oder Nachtstunden zur Verfügung stellt.
  • Logistikzentren & Rechenzentren
    Einrichtungen, die auf eine unterbrechungsfreie Stromversorgung angewiesen sind, profitieren von einem Stromspeicher als Notstromlösung.
  • Unternehmen mit Lastspitzen
    Betriebe, die zu bestimmten Zeiten hohe Leistungsspitzen haben (z. B. durch Gleichzeitigkeitseffekte bei Maschinenbetrieb), können diese durch einen Speicher glätten und Netzentgelte sparen.
  • E-Mobilitätsanbieter & Flottenbetreiber
    Unternehmen mit einer eigenen E-Ladeinfrastruktur können gespeicherten Strom gezielt zum Laden von Fahrzeugen nutzen und teuren Netzstrom vermeiden.
Sei es zur Energieeinsparung, Netzstabilisierung oder Unabhängigkeit von Stromversorgern, ein Industrie-Stromspeicher bietet Ihnen eine flexible, wirtschaftliche und nachhaltige Lösung.

Stromspeicher – Damit Energieeffizienz nicht outgesourced wird!

Viele Unternehmen setzen bereits auf Photovoltaikanlagen, doch ohne einen geeigneten Industrie-Stromspeicher bleibt ein Großteil des Potenzials ungenutzt. Denn ohne Speichermöglichkeit muss überschüssiger Solarstrom ins Netz eingespeist werden – meist zu geringeren Vergütungssätzen als die Kosten für Netzstrom.

Mit einem Industrie-Batteriespeicher sichern Sie sich eine größtmögliche Energieeffizienz innerhalb des eigenen Betriebs, statt sie an externe Stromanbieter „auszulagern“. Die Vorteile:

Mehr Kontrolle über den eigenen Energieverbrauch

Sie nutzen den selbst erzeugten Strom genau dann, wenn Sie ihn brauchen, und sind nicht von externen Versorgern abhängig.

Maximale Wirtschaftlichkeit durch intelligente Steuerung

Smarte Lastmanagementsysteme sorgen dafür, dass gespeicherte Energie gezielt in Zeiten hoher Stromkosten genutzt wird.

Bessere Planbarkeit & Kostensicherheit

Durch die Kombination aus Photovoltaik & Batteriespeicher profitieren Sie langfristig von stabilen und kalkulierbaren Energiekosten.

Vermeidung von unnötiger Netzrückspeisung

Überschüssige Solarenergie bleibt im Betrieb und wird nicht zu ungünstigen Einspeisevergütungen verkauft.

Alte PV-Anlage?

Jetzt modernisieren! Wer eine Anlage mit ausgelaufener Förderung besitzt, kann mit einem Upgrade bis zu 400 % mehr Energie erzeugen. Mit Reinke Photovoltaik erhalten Sie eine individuell geplante, schlüsselfertige Lösung – für maximale Effizienz und eine schnelle Amortisation.
No items found.
No items found.
No items found.

Kundenbewertungen

Erfahrungen unserer Kunden mit Reinke Photovoltaik.
Top Adresse für Photovoltaik
Abso Tumo
Das Team ist freundlich und zuverlässig. Unsere neuen Solarpaneele funktionieren einwandfrei.
Mhai Mhai
Wir sind sehr zufrieden mit unserer PV-Anlage mit über 250 kWp. Für größere Projekte ist JR der richtige Partner.
Carl Klatt
Professionelle von der Beratung bis hin zur Umsetzung. Nah am Kunden und absolut hohe und klasse Qualität bei den Komponenten sowie bei der Montage. Für Gewerbe DER Ansprechpartner in Deutschland.
Dimitri Gottschalk
Wir arbeiteten mit JR Projektentwicklung als Partner zusammen und sind von ihrer Zuverlässigkeit und Professionalität begeistert. Das Team war engagiert, die Arbeit wurde präzise und mit hoher Qualität durchgeführt 👏
Cloudstructor
Tolle Umsetzung , JR und seine Kollegen sind nur zum weiterempfehlen. Die Kommunikation war ebenfalls einwandfrei . Lg MW
Chileno
Sebastian K
Seriös und Zuverlässig
Tobias Strotjohann
Wir sind sehr zufrieden mit unserer PV-Anlage mit über 250 kWp. Für größere Projekte ist JR der richtige Partner.
Jan Peter Klatt
bon colt

Über Reinke Photovoltaik

Reinke Photovoltaik bietet maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, die in nachhaltige Energie investieren möchten. Unser erfahrenes Team garantiert eine professionelle Planung und Installation Ihrer Solaranlage.

Warum Sie auf Reinke Photovoltaik setzen sollten:

Sicherheit & Normenkonformität
Wir erfüllen höchste Standards für Blitz- und Brandschutz sowie Versicherungsanforderungen (VdS). Unsere Planungsunterlagen und Revisionsdokumente (DWG) sorgen für eine nahtlose Projektabwicklung.
Vertragssicherheit & finanzielle Stabilität
Dank Crefo-Zertifizierung, VOB-gerechter Abwicklung und R+V-Bürgschaften garantieren wir eine verlässliche Umsetzung – besonders für Generalunternehmen, Ingenieurbüros und öffentliche Auftraggeber.
Effizienz & Perfektion in der Umsetzung
Unsere Projekte sind wirtschaftlich, schnell und präzise realisiert. Wir liefern nachhaltige, zukunftssichere Lösungen mit höchstem Qualitätsanspruch.

Reinke – Photovoltaik für Unternehmen

Mit Reinke Photovoltaik setzen Sie auf maßgeschneiderte Stromspeicherlösungen, die Wirtschaftlichkeit und Unabhängigkeit garantieren. Unsere Industrie-Batteriespeicher sind perfekt auf Ihren Energiebedarf abgestimmt – egal ob zur Eigenverbrauchsoptimierung, Lastspitzenkappung oder als Backup-Lösung. Alles aus einer Hand.

Dank unserer langjährigen Erfahrung realisieren wir schnell, effizient und individuell geplante Systeme, die nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur integriert werden können. Nutzen Sie die Vorteile einer intelligenten Energiespeicherung und sichern Sie sich langfristig stabile Stromkosten. Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf. 

FAQs

Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um deine Bewerbung, den Arbeitsalltag und deine Entwicklungsmöglichkeiten bei Reinke Photovoltaik. Falls du noch weitere Fragen hast, melde dich einfach – wir helfen dir gerne weiter!

Wie viel kann ein Industrie-Stromspeicher an Kosten einsparen?

Je nach Verbrauchsprofil lassen sich bis zu 30 % der Energiekosten einsparen, indem Netzstrom reduziert und Lastspitzen geglättet werden.

Wie lange hält ein Industrie-Batteriespeicher?

Moderne Lithium-Ionen-Speicher haben eine Lebensdauer von 10 bis 20 Jahren oder rund 5.000 – 7.000 Ladezyklen, abhängig von Nutzung und Wartung. Es gibt sogar Spitzenprodukte bis zu mehr als 30.000 Ladezyklen.

Kann ein Stromspeicher auch ohne Photovoltaikanlage genutzt werden?

Ja, Industrie-Speicher können zur Netzentlastung, zum Lastmanagement, Abitragehandel, zum Traden mit Regelenergie oder als Notstromlösung eingesetzt werden, auch ohne PV-Anlage.

Gibt es Förderungen für Industrie-Stromspeicher?

Ja, über KfW-Programme, regionale Zuschüsse und den Investitionsabzugsbetrag (IAB) können Unternehmen finanzielle Vorteile nutzen.

Lohnt sich ein Speicher für Unternehmen mit schwankendem Energiebedarf?

Ja, gerade bei hohen Lastspitzen zahlt sich ein Speicher schnell aus, da er den Strombedarf aus dem Netz reduziert und Netzentgelte senkt.

Are there any days you’ll be closed for the holidays in 2024?

Wie viel kann ein Industrie-Stromspeicher an Kosten einsparen?

Je nach Verbrauchsprofil lassen sich bis zu 30 % der Energiekosten einsparen, indem Netzstrom reduziert und Lastspitzen geglättet werden.

Wie lange hält ein Industrie-Batteriespeicher?

Moderne Lithium-Ionen-Speicher haben eine Lebensdauer von 10 bis 20 Jahren oder rund 5.000 – 7.000 Ladezyklen, abhängig von Nutzung und Wartung. Es gibt sogar Spitzenprodukte bis zu mehr als 30.000 Ladezyklen.

Kann ein Stromspeicher auch ohne Photovoltaikanlage genutzt werden?

Ja, Industrie-Speicher können zur Netzentlastung, zum Lastmanagement, Abitragehandel, zum Traden mit Regelenergie oder als Notstromlösung eingesetzt werden, auch ohne PV-Anlage.

Gibt es Förderungen für Industrie-Stromspeicher?

Ja, über KfW-Programme, regionale Zuschüsse und den Investitionsabzugsbetrag (IAB) können Unternehmen finanzielle Vorteile nutzen.

Lohnt sich ein Speicher für Unternehmen mit schwankendem Energiebedarf?

Ja, gerade bei hohen Lastspitzen zahlt sich ein Speicher schnell aus, da er den Strombedarf aus dem Netz reduziert und Netzentgelte senkt.