Industrieunternehmen haben in aller Regel einen besonders hohen Energiebedarf – und mit den ständig steigenden Strompreisen wird eine nachhaltige Energieversorgung immer wichtiger. Ein Stromspeicher für die Industrie ermöglicht es Ihnen als Unternehmen, Solarstrom effizient zu nutzen, Lastspitzen zu reduzieren und Ihre Energiekosten somit langfristig zu senken.
Ob als Ergänzung zu einer Photovoltaikanlage oder als eigenständige Lösung zur Netzstabilisierung – mit einem Industrie-Stromspeicher lassen sich Energieflüsse intelligent steuern und die Unabhängigkeit vom Stromnetz verbessern.
Reinke Photovoltaik bietet Ihnen maßgeschneiderte Batteriespeicher-Lösungen für Industriebetriebe, die höchste Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Zukunftssicherheit vereinen.
Unsere Expertise
Sie als Industrieunternehmen stehen vor der Herausforderung, hohe Energiekosten, Lastspitzen und Netzschwankungen effizient zu managen. Ein Industrie-Stromspeicher schafft hier Abhilfe, indem er überschüssige Energie speichert und genau dann zur Verfügung stellt, wenn sie benötigt wird.
Durch Eigenverbrauchsoptimierung nutzen Sie mehr Ihres selbst erzeugten Solarstroms und sparen Kosten für Netzstrom.
Batteriespeicher helfen, kurzfristige Leistungsspitzen zu vermeiden, wodurch Netzentgelte und Zusatzkosten deutlich reduziert werden.
Ein Industrie-Batteriespeicher erhöht die Versorgungssicherheit, insbesondere bei schwankender Netzstabilität oder volatilen Energiepreisen.
Stromspeicher lassen sich nahtlos in Photovoltaikanlagen, Blockheizkraftwerke oder Notstromlösungen integrieren.
Speicher können jedoch nicht nur für die Optimierung des Eigenverbrauchs genutzt werden, sondern ebenso zur Bereitstellung von Regelenergie. Überdies kann man durch KI gesteuertes Traden mit den schwankenden Strompreisen im Tagesverlauf, die Selbstversorgung oder auch den Wiederverkauf gewinnbringend nutzen.
Ein intelligentes Speichersystem kann sich sogar ohne PV-Anlage und unabhängig vom eigenen Stromverbrauch lohnen – durch die optimierte Nutzung von Netzstrom und marktgerechtes Traden. Mit KI-gestütztem Energiemanagement amortisiert sich ein Speicher oft bereits nach 3–5 Jahren.
Sie reduzieren als Unternehmen Ihren CO₂-Fußabdruck, erfüllen ESG-Kriterien und sichern sich auf diese Weise einen Wettbewerbsvorteil durch klimafreundliche Stromnutzung.
Ob als eigenständiges Speichersystem oder als intelligente Ergänzung zur Photovoltaikanlage – ein Industrie-Stromspeicher sorgt für eine zuverlässige, kosteneffiziente und nachhaltige Energieversorgung.
Nicht jedes Unternehmen benötigt zwingend einen Stromspeicher – aber für viele Betriebe kann er erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringen. Besonders in Branchen mit einem hohen Energieverbrauch und schwankender Lastverteilung ist ein Industrie-Stromspeicher eine sinnvolle Lösung.
Sei es zur Energieeinsparung, Netzstabilisierung oder Unabhängigkeit von Stromversorgern, ein Industrie-Stromspeicher bietet Ihnen eine flexible, wirtschaftliche und nachhaltige Lösung.
Viele Unternehmen setzen bereits auf Photovoltaikanlagen, doch ohne einen geeigneten Industrie-Stromspeicher bleibt ein Großteil des Potenzials ungenutzt. Denn ohne Speichermöglichkeit muss überschüssiger Solarstrom ins Netz eingespeist werden – meist zu geringeren Vergütungssätzen als die Kosten für Netzstrom.
Mit einem Industrie-Batteriespeicher sichern Sie sich eine größtmögliche Energieeffizienz innerhalb des eigenen Betriebs, statt sie an externe Stromanbieter „auszulagern“. Die Vorteile:
Mehr Kontrolle über den eigenen Energieverbrauch
Sie nutzen den selbst erzeugten Strom genau dann, wenn Sie ihn brauchen, und sind nicht von externen Versorgern abhängig.
Maximale Wirtschaftlichkeit durch intelligente Steuerung
Smarte Lastmanagementsysteme sorgen dafür, dass gespeicherte Energie gezielt in Zeiten hoher Stromkosten genutzt wird.
Bessere Planbarkeit & Kostensicherheit
Durch die Kombination aus Photovoltaik & Batteriespeicher profitieren Sie langfristig von stabilen und kalkulierbaren Energiekosten.
Vermeidung von unnötiger Netzrückspeisung
Überschüssige Solarenergie bleibt im Betrieb und wird nicht zu ungünstigen Einspeisevergütungen verkauft.
Mit Reinke Photovoltaik setzen Sie auf maßgeschneiderte Stromspeicherlösungen, die Wirtschaftlichkeit und Unabhängigkeit garantieren. Unsere Industrie-Batteriespeicher sind perfekt auf Ihren Energiebedarf abgestimmt – egal ob zur Eigenverbrauchsoptimierung, Lastspitzenkappung oder als Backup-Lösung. Alles aus einer Hand.
Dank unserer langjährigen Erfahrung realisieren wir schnell, effizient und individuell geplante Systeme, die nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur integriert werden können. Nutzen Sie die Vorteile einer intelligenten Energiespeicherung und sichern Sie sich langfristig stabile Stromkosten. Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf.
Je nach Verbrauchsprofil lassen sich bis zu 30 % der Energiekosten einsparen, indem Netzstrom reduziert und Lastspitzen geglättet werden.
Moderne Lithium-Ionen-Speicher haben eine Lebensdauer von 10 bis 20 Jahren oder rund 5.000 – 7.000 Ladezyklen, abhängig von Nutzung und Wartung. Es gibt sogar Spitzenprodukte bis zu mehr als 30.000 Ladezyklen.
Ja, Industrie-Speicher können zur Netzentlastung, zum Lastmanagement, Abitragehandel, zum Traden mit Regelenergie oder als Notstromlösung eingesetzt werden, auch ohne PV-Anlage.
Ja, über KfW-Programme, regionale Zuschüsse und den Investitionsabzugsbetrag (IAB) können Unternehmen finanzielle Vorteile nutzen.
Ja, gerade bei hohen Lastspitzen zahlt sich ein Speicher schnell aus, da er den Strombedarf aus dem Netz reduziert und Netzentgelte senkt.
Bitte geben Sie unten Ihre Daten ein und einer unserer Berater wird sich so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.