Nicht jedes Dach ist für eine Standard-PV-Anlage geeignet – doch das bedeutet nicht, dass Sie als Unternehmen auf Solarenergie verzichten müssen. Spezialkonstruktionen für Photovoltaik ermöglichen maßgeschneiderte Lösungen, selbst für Gebäude mit statischen Herausforderungen, begrenzter Dachlast oder besonderen architektonischen Anforderungen.
Ob Ultraleichtmodule, innovative Unterkonstruktionen oder Fassaden-Photovoltaik – mit den richtigen PV-Konzepten lässt sich nahezu jede Gewerbeimmobilie effizient mit Solarstrom versorgen. Reinke Photovoltaik entwickelt und realisiert individuelle Speziallösungen, die wirtschaftlich, technisch und nachhaltig überzeugen.
Unsere Expertise
Reinke Photovoltaik bietet maßgeschneiderte Spezialkonstruktionen und PV-Konzepte, die selbst bei besonderen Herausforderungen oder begrenztem Platz optimalen Solarertrag liefern:
Ideal für Dächer mit niedriger Tragfähigkeit oder spezielle Gebäudestrukturen. Dank ihres geringen Gewichts ermöglichen sie eine effiziente Solarstromproduktion ohne aufwendige Verstärkungen.
Doppelte Nutzung von Flächen durch Solarmodule, die gleichzeitig als Wetterschutz für Fahrzeuge dienen. Perfekt für Unternehmen mit großen Parkplätzen oder Logistikflächen.
Eine clevere Alternative, um Gebäudehüllen zur nachhaltigen Stromerzeugung zu nutzen. Besonders geeignet für Gewerbebauten mit ungenutzten vertikalen Flächen.
Wenn Dachflächen nicht ausreichen, bieten Solarparks auf unternehmenseigenem Gelände oder Pachtflächen eine leistungsstarke Option für die Energieversorgung.
Mit diesen innovativen PV-Konzepten können Sie auch unter schwierigen Bedingungen von den Vorteilen der Solarenergie profitieren – wirtschaftlich, nachhaltig und zukunftssicher.
Die Investition in eine PV-Anlage ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Anlagengröße, der verwendeten Technologie und den gewünschten Zusatzfunktionen. Grundsätzlich setzen sich die Kosten aus folgenden Komponenten zusammen:
Anschaffungskosten
Je nach Größe und Technik liegen die Investitionskosten bei 500 – 1000 € pro kWp. Große Anlagen haben in der Regel geringere Kosten pro kWp.
Montage & Netzanschluss
Neben den Modulen und Wechselrichtern fallen Kosten für Gestelle, Verkabelung und die Anbindung an das Stromnetz an.
Speicherlösungen & E-Mobilität
Wer seinen Eigenverbrauch maximieren will, kann Batteriespeicher oder Ladestationen für E-Fahrzeuge integrieren. Diese Zusatzlösungen erhöhen die Kosten, verbessern aber auch die Wirtschaftlichkeit.
Wartung & Betrieb
Photovoltaikanlagen sind weitgehend wartungsarm. Für regelmäßige Inspektionen, Reinigung und Monitoring sollten Sie mit 1–2 % der Investitionssumme pro Jahr rechnen.
Ein durchdachtes PV-Konzept ist eine individuelle Lösung, die exakt auf die Gegebenheiten und Ziele Ihres Unternehmens abgestimmt ist. Reinke Photovoltaik setzt auf eine umfassende Planung und Konzipierung, um die bestmögliche Leistung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit für Sie an Ihrem Standort zu gewährleisten. Hierbei bieten wir:
Jedes PV-Projekt beginnt mit einer gründlichen Prüfung der Dach- oder Freifläche, Statik und Sonneneinstrahlung. Parallel wird ermittelt, wie hoch der Eigenverbrauch sein wird und welche Einsparpotenziale sich daraus ergeben.
Abhängig von den Gegebenheiten entwickeln wir das passende Konzept: leichte Solarmodule für statisch begrenzte Dächer, Parkplatzüberdachungen oder Fassaden-PV für alternative Flächennutzung.
Ein maßgeschneidertes Konzept aus unserem Hause berücksichtigt den optimalen Neigungswinkel, die Anlagengröße, aber auch steuerliche Vorteile, Fördermöglichkeiten und eine schnelle Amortisation.
Moderne PV-Konzepte sind darauf ausgelegt, langfristig mit Ihnen zu wachsen. Speicherlösungen, Ladeinfrastruktur oder Netzeinspeisung lassen sich je nach Bedarf ergänzen.
Von der ersten Analyse über die technische Planung bis zur Installation und Netzanschluss – Reinke Photovoltaik bietet eine Komplettlösung mit einem festen Ansprechpartner.
Ein individuelles PV-Konzept sorgt somit zum einen für eine effiziente Energieversorgung und macht Sie und Ihr Unternehmen auf der anderen Seite zudem zukunftssicher – mit nachhaltigem Solarstrom, reduzierten Energiekosten und maximaler Investitionssicherheit.
Photovoltaik lohnt sich für Unternehmen nicht nur aus wirtschaftlicher, sondern auch aus strategischer Sicht. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für den Umstieg auf Solarstrom? Eine Investition kann sich für Sie bereits auszahlen …
Große Dachflächen (ab 1.000 qm), Parkplätze oder andere ungenutzte Freiflächen bieten ideale Voraussetzungen für eine wirtschaftliche PV-Anlage. Selbst Gebäude mit begrenzter Traglast können mit leichten PV-Modulen ausgestattet werden.
Unternehmen mit dauerhaftem Energiebedarf, etwa durch Maschinen, Beleuchtung oder Kühlung, profitieren besonders, da jeder selbst erzeugte Strom die Stromrechnung direkt senkt.
Photovoltaik verbessert Ihre CO₂-Bilanz, hilft bei der Erfüllung von ESG-Kriterien und stärkt Ihr grünes Unternehmensimage.
Mit einer PV-Anlage und Ladestationen für E-Fahrzeuge senken Sie langfristig Ihre Betriebskosten und machen Ihre Flotte unabhängig von fossilen Energien.
Wenn einer oder mehrere dieser Punkte auf Ihr Unternehmen zutreffen, kommt eine PV-Anlage für Sie infrage. Sprechen Sie uns gerne jederzeit an. Wir erarbeiten mit Ihnen ein umfassendes PV-Konzept für Ihren Standort.
Mit Reinke Photovoltaik setzen Sie und Ihr Unternehmen auf maßgeschneiderte Energielösungen, die wirtschaftlich, nachhaltig und zukunftssicher sind. Unser Anspruch: Individuelle PV-Konzepte, die exakt zu den Anforderungen Ihres Betriebs passen – unabhängig von Dachtyp, Flächennutzung oder Energiebedarf.
Egal, ob Sie eine klassische Dach-PV-Anlage, eine Parkplatzüberdachung oder eine Sonderkonstruktion benötigen – mit Reinke Photovoltaik erhalten Sie eine individuelle Komplettlösung aus einer Hand. Nehmen Sie am besten noch heute Kontakt zu uns auf.
Für Dächer mit niedriger Tragfähigkeit bieten wir leichte & flexible PV-Module, die ohne zusätzliche Verstärkungen installiert werden können.
Ja, mit Photovoltaik-Parkplatzüberdachungen nutzen Unternehmen ihre Parkflächen doppelt – für nachhaltige Stromerzeugung und Wetterschutz.
Ja, Fassaden-Photovoltaik ermöglicht die Nutzung vertikaler Flächen zur Stromgewinnung und verbessert gleichzeitig die Energieeffizienz des Gebäudes.
PV-Anlagen können mit Batteriespeichern, Wärmepumpen oder Ladelösungen für E-Mobilität kombiniert werden, um den Eigenverbrauch zu maximieren.
Ja, moderne PV-Konzepte sind skalierbar und lassen sich jederzeit mit weiteren Modulen, Speichern oder zusätzlichen Flächenlösungen erweitern.
Bitte geben Sie unten Ihre Daten ein und einer unserer Berater wird sich so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.